Jetzt Anrufen unter: (+49) 0 7195 - 92997700 oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf!
Ihre Full Service 
Digitalagentur //
Development
Von der ersten Codezeile bis zur skalierbaren Produktion: Wir entwickeln innovative Lösungen für Websites, Portale, Mobile Apps, E-Commerce-Plattformen und individuelle Softwareanwendungen – immer mit modernsten Technologien und einem Fokus auf exzellente Entwicklung.
Qualität, Standards und Methoden
Jetzt Kontakt aufnehmen
Digital Consulting & - Beratung
Web- & Softwareentwicklung
App-Entwicklung & -Design
Digital Marketing
E-Commerce
CRM, CMS, Sales & Service
Foto-& Videoproduktion
PIM, MDM & DAM & KI
Cloud-Services
Unsere täglichen Technologien
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. 

Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
E-Commerce
Webentwicklung
App Entwicklung
CRM, Sales & Digital Marketing
UI/UX Design
Digital Workplaces
Webect - Cloud Lösungen
Alle Technologien ansehen »

Webect Cloud Solutions – Die Zukunft Ihrer digitalen Prozesse

Effizient. Skalierbar. Sicher.

Unsere maßgeschneiderten Cloud-Lösungen optimieren Ihre Geschäftsprozesse und ermöglichen Ihnen maximale Flexibilität. Profitieren Sie von modernster Technologie und einer nahtlosen Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.

Workstool - Handwerker ERP
HR Dock - HR Managment

Drupal vs. WordPress – Welches CMS passt besser zu Ihrem Projekt?

31. März 2025
Ihr Webect-Team

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist ein zentraler Schritt bei der Planung einer neuen Website oder digitalen Plattform. Zwei der weltweit bekanntesten Open-Source-CMS sind Drupal und WordPress. Beide Systeme haben ihre individuellen Stärken und Schwächen – und nicht jedes CMS passt zu jedem Projekt. In diesem Ratgeber vergleichen wir beide Systeme ausführlich und zeigen Ihnen, wann sich welches CMS besser eignet.

WordPress: Marktführer mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit

WordPress ist mit über 40 % Marktanteil das meistverwendete CMS der Welt. Es wurde ursprünglich als Blogging-Plattform entwickelt, hat sich aber längst zu einem vollwertigen Content-Management-System weiterentwickelt.

Vorteile von WordPress

  • Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche ist intuitiv. Selbst ohne technische Kenntnisse lassen sich Seiten, Beiträge und Medien einfach verwalten.
  • Große Plugin-Auswahl: Über 60.000 Plugins stehen zur Verfügung, um die Funktionalität der Website schnell zu erweitern – von SEO über E-Commerce bis hin zu Social Media.
  • Designvielfalt durch Themes: Tausende kostenlose und kostenpflichtige Themes ermöglichen ein professionelles Webdesign ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse.
  • Große Community & Support: Dank der weiten Verbreitung gibt es zahlreiche Foren, Tutorials und Entwickler, die bei Problemen unterstützen können.
  • Schnelle Entwicklungszeiten: WordPress eignet sich besonders für Projekte, die innerhalb kurzer Zeit online gehen sollen.

Für wen eignet sich WordPress?

WordPress ist ideal für:

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Blogs und Newsseiten
  • Portfolios und kreative Websites
  • Kleinere E-Commerce-Projekte mit WooCommerce
  • Content-getriebene Plattformen mit überschaubarem Funktionsumfang

Einschränkungen

  • Skalierbarkeit: Bei sehr großen Websites oder Portalen mit hohen Anforderungen kann WordPress an seine Grenzen stoßen.
  • Sicherheitsrisiken: Die hohe Verbreitung macht WordPress zu einem beliebten Ziel für Angriffe. Ungepflegte Plugins oder Themes erhöhen das Risiko.
  • Abhängigkeit von Plugins: Viele fortgeschrittene Funktionen erfordern zusätzliche Plugins, was langfristig zu Performance- oder Kompatibilitätsproblemen führen kann.

Drupal: Flexibilität für komplexe Anforderungen

Drupal wird vor allem dort eingesetzt, wo Struktur, Skalierbarkeit und Individualisierung gefragt sind. Das System ist besonders beliebt bei Regierungen, Universitäten und großen Unternehmen – also überall dort, wo komplexe Anforderungen an Inhalte und Benutzerrollen bestehen.

Vorteile von Drupal

  • Höchst individualisierbar: Drupal ist ein echtes Framework für komplexe Webanwendungen und erlaubt eine feinjustierte Konfiguration von Inhalten, Workflows und Benutzerrechten.
  • Mehrsprachigkeit im Kern: Mehrsprachige Websites lassen sich mit Drupal besonders gut umsetzen – ganz ohne zusätzliche Plugins.
  • Granulare Rechtevergabe: Die Benutzer- und Rollenverwaltung ist extrem flexibel, ideal für Plattformen mit vielen Redakteuren oder unterschiedlichen Zugriffsrechten.
  • Headless-fähig: Drupal eignet sich hervorragend als Backend für Headless-CMS-Projekte – in Kombination mit React, Vue oder anderen Frontend-Frameworks.
  • Robuste Architektur: Für Projekte mit viel Traffic, komplexer Datenstruktur oder API-Anbindungen ist Drupal oft die stabilere Wahl.

Für wen eignet sich Drupal?

Drupal ist ideal für:

  • Große Unternehmen und Konzerne
  • Regierungsprojekte und öffentliche Einrichtungen
  • Universitäten und Bildungsplattformen
  • Communities mit vielen Benutzerrollen
  • Individuell entwickelte Webportale und Headless-Architekturen

Einschränkungen

  • Komplexere Einrichtung: Die Lernkurve ist deutlich steiler. Drupal richtet sich klar an Entwickler und technisch versierte Anwender.
  • Entwicklungskosten: Die Einrichtung und Wartung erfordern mehr Zeit und Know-how – was sich auch im Budget niederschlägt.
  • Weniger fertige Themes und Module: Zwar gibt es viele Erweiterungen, doch der Großteil davon ist eher als Developer-Toolkit zu verstehen, nicht als „Plug-and-Play“-Lösung.

Fazit: Drupal oder WordPress – was passt besser?

Die Entscheidung hängt stark von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Hier eine kurze Übersicht zur Orientierung:

AnforderungEmpfehlung
Schnelle Umsetzung mit wenig BudgetWordPress
Einfache Pflege durch RedakteureWordPress
Umfangreiche RechteverwaltungDrupal
Headless-Architektur geplantDrupal
Mehrsprachige WebsiteDrupal
Viele Designvorlagen gewünschtWordPress
Komplexe DatenstrukturenDrupal
Community oder MitgliederplattformDrupal
Unternehmensblog oder PortfolioWordPress

Wenn Sie ein agiles Projekt mit klar umrissenen Funktionen und einer überschaubaren Struktur planen, ist WordPress in den meisten Fällen die bessere Wahl. Geht es jedoch um eine langfristig skalierbare Plattform mit komplexen Workflows, sollten Sie Drupal in Betracht ziehen – auch wenn der Entwicklungsaufwand anfangs höher ist.

Unser Fazit aus Agentursicht

Als Digitalagentur beraten wir unsere Kunden projektbezogen und technologieoffen. In vielen Fällen ist WordPress durch seine Schnelligkeit, den großen Ökosystem-Vorteil und die Nutzerfreundlichkeit ideal. Sobald jedoch erweiterte Anforderungen an Datenmodellierung, Skalierbarkeit oder Integrationen ins Spiel kommen, ist Drupal häufig das robustere Fundament.

Sie sind unsicher, welches CMS zu Ihrem Vorhaben passt? Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung. Wir analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen und finden die optimale technologische Basis für Ihr digitales Projekt.

hello world!
Inhaltsangabe
Primary Item (H2)
Let's grow and accelerate your business

Sie brauchen einen starken digitalen Partner?

Lassen Sie sich von unserem Team beraten und über Ihr Projekt sprechen. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Alexander Schmid
Head of Business Development
a.schmid@webect.de
(+49) 0 7195 - 92997700

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
chevron-downarrow-righttext-align-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram