Jetzt Anrufen unter: (+49) 0 7195 - 92997700 oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf!
Ihre Full Service 
Digitalagentur //
Development
Von der ersten Codezeile bis zur skalierbaren Produktion: Wir entwickeln innovative Lösungen für Websites, Portale, Mobile Apps, E-Commerce-Plattformen und individuelle Softwareanwendungen – immer mit modernsten Technologien und einem Fokus auf exzellente Entwicklung.
Qualität, Standards und Methoden
Jetzt Kontakt aufnehmen
Digital Consulting & - Beratung
Web- & Softwareentwicklung
App-Entwicklung & -Design
Digital Marketing
E-Commerce
CRM, CMS, Sales & Service
Foto-& Videoproduktion
PIM, MDM & DAM & KI
Cloud-Services
Unsere täglichen Technologien
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. 

Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
E-Commerce
Webentwicklung
App Entwicklung
CRM, Sales & Digital Marketing
UI/UX Design
Digital Workplaces
Webect - Cloud Lösungen
Alle Technologien ansehen »

Webect Cloud Solutions – Die Zukunft Ihrer digitalen Prozesse

Effizient. Skalierbar. Sicher.

Unsere maßgeschneiderten Cloud-Lösungen optimieren Ihre Geschäftsprozesse und ermöglichen Ihnen maximale Flexibilität. Profitieren Sie von modernster Technologie und einer nahtlosen Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.

Workstool - Handwerker ERP
HR Dock - HR Managment

Wir haben einen guten Plan.

Nachfragen ist der Schlüssel zur Klärung und Vertiefung. Anstatt einfach zuzustimmen oder abzulehnen, erkundigen wir uns nach den Hintergründen und Beweggründen hinter den Aussagen. Dies führt oft zu neuen Erkenntnissen und Lösungen.

Professionelles und Agiles Projektmanagment

Erfolgreiches Projektmanagement ist für uns als Webect Digitalagentur von entscheidender Bedeutung. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Projekte effizient zu planen, zu organisieren und umzusetzen, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und gleichzeitig unsere eigenen internen Ziele zu erreichen. 

Hier sind einige der Schlüsselprinzipien und Ansätze, die uns zu einer erfolgreichen Digitalagentur gemacht haben:


Briefing & Projektablauf

Wir stehen Ihnen als Partner zur Seite und helfen Ihnen die beste Lösung für das Projekt zu finden. Sie können auf unsere Erfahrung zurückgreifen.
Hier geht es an die Entwicklung des Codes, wir schreiben Zuverlässigen Agilen Code der zielführend ist und jederzeit erweiterbar.
Wir bringen Ihr Projekt auf ein neues Level, egal ob SEO / SEA, Data Analytics oder Social Media wir sorgen für mehr Kundschaft.
Beauftragung / Kick Off
Beratung & Consulting
Strategie & Lösung
UX /UI Design
Fullstack Entwicklung
Rollout & Implementierung
SEO / SEA
Data Analytics
Social Media
Nehmen Sie Kontakt zu unserer Agentur auf, gerne beraten wir Sie kostenlos. Gemeinsam können wir Außergewöhnliches bewirken!
Wir schaffen einen Lösungsansatz der genau auf Ihre Bedürfnisse zutrifft. Wir finden eine langfristige Lösung mit einer Handfesten Strategie. Das ist der Grundstein für Erfolg!
Aus dem Lösungsansatz entwicklet unser Team ein Interface Design und den passenden Prototypen mit Funktion der genau Ihrem Endprodukt entspricht.
Das Projekt wird auf der Live Umgebung ausgerollt und Ihren Kunden präsentiert.

Preismodelle

Zeit- und Kostenaufwand

Beim Time-and-Material-Modell (T&M) bezahlen Sie ausschließlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden sowie eventuelle zusätzliche Ausgaben, die im Verlauf des Projekts anfallen. Die Zahlungsmodalitäten werden individuell abgestimmt und orientieren sich in der Regel an den zentralen Projektphasen.

Fixpreis

Beim Festpreis-Modell wird die finanzielle Vergütung bereits vor Projektbeginn festgelegt und bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg unverändert. Der Arbeitsumfang sowie die Zahlungsfristen sind genau definiert, sodass es keine unerwarteten Kosten gibt.

Entwicklungsprozess

Zeit- und Kostenaufwand

In den letzten 10 Jahren unserer Tätigkeit in der Softwareentwicklung haben wir einen bewährten Entwicklungsprozess etabliert, der sich an den spezifischen Anforderungen jedes Projekts orientiert. Dabei haben wir die typischen Phasen der Softwareentwicklung optimiert und strukturiert. Je nach Art der Lösung, dem gewählten Kooperationsmodell und der zugrunde liegenden Entwicklungsmethodik können einzelne Schritte angepasst oder erweitert werden, um maximale Effizienz und optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Unser flexibler Ansatz ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Vorgehen in der modernen Entwicklung

Methoden der Softwareentwicklung

Wasserfall Modell

Das Wasserfall-Modell ist eine klassische Vorgehensweise in der Softwareentwicklung, bei der der Entwicklungsprozess in aufeinanderfolgende Phasen unterteilt wird.

Jede Phase – von der Anforderungsanalyse über Design, Implementierung, Testing bis hin zur Wartung – wird erst abgeschlossen, bevor die nächste beginnt.

Dieses lineare Modell eignet sich besonders für Projekte mit klar definierten Anforderungen und festen Strukturen, da es eine hohe Planbarkeit bietet. Allerdings ist es weniger flexibel für Änderungen während der Entwicklung, da Anpassungen oft erst nach Abschluss einer Phase möglich sind.

Scrum Modell

Scrum ist eine agile Methode in der Softwareentwicklung, die auf iterative Prozesse, enge Zusammenarbeit und schnelle Anpassungsfähigkeit setzt. Anstatt einen starren Plan von Anfang bis Ende zu verfolgen, wird die Entwicklung in kurze, wiederholbare Zyklen (Sprints) unterteilt, die meist zwei bis vier Wochen dauern.

Ein Scrum-Team besteht aus dem Product Owner, der die Anforderungen priorisiert, dem Scrum Master, der den Prozess begleitet, und den Entwicklern, die die Software umsetzen. In täglichen Stand-up-Meetings werden Fortschritte besprochen, Hindernisse identifiziert und Aufgaben neu priorisiert.

Durch diese iterative Vorgehensweise ermöglicht Scrum eine schnelle Reaktion auf Veränderungen, eine kontinuierliche Verbesserung des Produkts und eine enge Einbindung der Stakeholder. Es eignet sich besonders für komplexe Projekte, bei denen Anforderungen sich im Laufe der Entwicklung ändern können.

Kanban Modell

Kanban ist eine agile Methode zur effizienten Steuerung von Softwareentwicklungs- und Geschäftsprozessen. Der Fokus liegt auf Visualisierung, kontinuierlichem Workflow und flexibler Anpassung.

Ein zentrales Element von Kanban ist das Kanban-Board, auf dem Aufgaben in verschiedenen Spalten (z. B. "To Do", "In Arbeit", "Fertig") dargestellt werden. Durch das Begrenzen der gleichzeitig bearbeitbaren Aufgaben (Work-in-Progress-Limits) wird sichergestellt, dass Engpässe frühzeitig erkannt und behoben werden.

Im Gegensatz zu Scrum gibt es bei Kanban keine festen Sprints oder Rollen. Teams arbeiten in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, bei dem neue Aufgaben dynamisch aufgenommen und abgeschlossen werden. Diese Flexibilität macht Kanban besonders geeignet für Teams, die auf sich schnell ändernde Anforderungen reagieren müssen, ohne starre Entwicklungszyklen einzuhalten.

chevron-downarrow-righttext-align-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram