Ihre Full Service 
Digitalagentur
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Strategieberatung
Webentwicklung
App Entwicklung
Digital Marketing
E-Commerce
CRM Systeme
Foto-& Videoproduktion
Unsere täglichen Technologien
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
E-Commerce
Webentwicklung
App Entwicklung
Digital Marketing
UI/UX Design
Digital Workplaces
Ihre Digitalagentur mit Zukunft # Webect
Erleben Sie den Einstieg in eine erstklassige Digitalagentur: Erfahren Sie mehr über unsere Auszeichnungen, unsere Prinzipien, unser Team und unsere Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft.
Innovative Lösungen für Ihr digitales Produkt 

Barrierefreie Website – Das A und O für eine erfolgreiche Online-Präsenz

27. Juli 2023
Ihr Webect-Team

Was ist eine barrierefreie Website?

Eine barrierefreie Website ist eine Webseite, die so gestaltet wurde, dass sie von allen Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten und Einschränkungen genutzt werden kann. Das bedeutet konkret: Eine barrierefreie Website muss für blinde oder sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer ebenso zugänglich sein wie für gehörlose Personen oder solche mit motorischen Beeinträchtigungen.

Doch nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren von barrierefreien Websites. Auch ältere Personen oder Nutzerinnen und Nutzer, die technisch weniger versiert sind, können davon profitieren. Eine barrierefreie Website ist also eine Webseite für alle.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit im Internet hat nicht nur ethische Gründe – es geht auch um wirtschaftliche Aspekte. Immerhin nutzen immer mehr Menschen das Internet als Informationsquelle sowie zur Erledigung alltäglicher Aufgaben wie Online-Shopping oder Bankgeschäften. Wer hier auf Barrieren stößt, wird schnell frustriert sein und möglicherweise den Anbieter wechseln. Zudem gibt es in vielen Ländern gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit im Web – wer diese nicht erfüllt, riskiert Abmahnungen und Bußgelder.

Wie erreicht man Barrierefreiheit?

Um eine barrierefreie Website zu erstellen müssen verschiedene Maßnahmen getroffen werden: - Die Gestaltung der Seite sollte übersichtlich sein - Bilder sollten beschrieben werden (Alt-Tags) - Videos sollten Untertitel haben - Farben sollten kontrastreich gewählt werden Auch technische Hilfsmittel können dabei helfen: So ermöglichen Screenreader blinden Userinnen und Usern die Navigation durch Websites mittels Sprachausgabe; Text-to-Speech-Funktionen erleichtern Gehörlosen das Verständnis audiovisueller Inhalte.

Wie wird eine Website barrierefrei gestaltet?

Es gibt zahlreiche Maßnahmen zur Umsetzung einer barrierefreien Gestaltung einer Website:

  • Texte sollten gut lesbar sein (z.B. durch ausreichend Kontrast zwischen Hintergrundfarbe und Schrift)
  • Bilder sollten beschreibende Alternativtexte enthalten
  • Videos sollten Untertitel oder Gebärdensprache bieten
  • Navigationselemente müssen klar strukturiert sein Eine detaillierte Auflistung der Anforderungen findet sich in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C).

Um die Barrierefreiheit einer Website zu gewährleisten, gibt es einige wichtige Schritte, die Unternehmen befolgen sollten. Zunächst einmal sollte eine klare Strukturierung der Inhalte erfolgen, um Nutzerinnen und Nutzern mit Sehbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen den Zugang zur Seite zu erleichtern.

Weiterhin ist es wichtig, dass alle Bilder und Grafiken auf der Webseite mit alternativen Texten versehen werden. Diese beschreiben das Bild in kurzen Sätzen und ermöglichen so auch blinden Menschen den Inhalt wahrzunehmen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Gestaltung von Videos auf Websites: Hier sollten Untertitel sowie Audiodeskriptionen bereitgestellt werden. So können auch gehörlose oder blinde Personen dem Inhalt folgen.

Neben diesen konkreten Maßnahmen spielt aber vor allem das Bewusstsein für barrierefreies Design eine große Rolle bei der Umsetzung einer zugänglichen Webseite. Es geht darum, sich in unterschiedliche Zielgruppen hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse ernst zu nehmen – denn nur so kann ein wirklich inklusives Online-Angebot entstehen.

Insgesamt bietet barrierefreies Webdesign also nicht nur Vorteile für bestimmte Gruppen von Menschen sondern stellt einen Gewinn für alle Userinnen und User dar: Eine übersichtliche Strukturierung sowie klare Beschreibungen erhöhen zum Beispiel generell die Verständlichkeit eines Angebots im Netz. Doch letztendlich sind es vor allem gesetzliche Anforderungen wie etwa aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), welche dazu führen dürften ,dass immer mehr Unternehmen in Zukunft auf barrierefreies Webdesign setzen werden.

Barrierefreie Website: Checkliste 2023

für die Umsetzung Um sicherzustellen, dass Ihre Website barrierefrei ist und alle Nutzergruppen erreicht werden können, gibt es einige Punkte zu beachten. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Verwenden Sie klare und gut lesbare Schriftarten in angemessener Größe. - Achten Sie auf ausreichend Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrund.
  • Stellen Sie alternative Texte für Bilder bereit, damit auch blinde oder sehbehinderte Menschen sie verstehen können.
  • Sorgen Sie dafür, dass Videos Untertitel haben oder eine Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung steht.
  • Nutzen Sie keine Flash-Inhalte oder andere Technologien, die von bestimmten Geräten nicht unterstützt werden. Es gibt noch viele weitere Faktoren zu berücksichtigen
  • hier kann ein spezialisiertes Unternehmen helfen. Diese bieten oft Barrierefreiheitsprüfungen an und geben Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Seite.

Insgesamt lohnt es sich jedoch immer wieder darauf hinzuweisen: Eine barrierefreie Website ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben sondern bietet auch Vorteile für alle Besucherinnen und Besucher!

hello world!
Let's grow and accelerate your business

Sie brauchen einen starken digitalen Partner?

Lassen Sie sich von unserem Team beraten und über Ihr Projekt sprechen.
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Alexander Schmid
Head of Business Development
a.schmid@webect.de
(+49) 0 7195 - 92997700

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
DatenschutzHaftungsausschlussAGBImpressum
Wie können wir Ihnen helfen?
Rufen Sie uns an: +49 07195 - 92997700
Schreiben Sie uns: anfrage@webect.de
Deutsch  /  Englisch
envelopephone-handsetphonemap-markermenuarrow-rightGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram