Jetzt Anrufen unter: (+49) 0 7195 - 92997700 oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf!
Ihre Full Service 
Digitalagentur //
Development
Von der ersten Codezeile bis zur skalierbaren Produktion: Wir entwickeln innovative Lösungen für Websites, Portale, Mobile Apps, E-Commerce-Plattformen und individuelle Softwareanwendungen – immer mit modernsten Technologien und einem Fokus auf exzellente Entwicklung.
Qualität, Standards und Methoden
Jetzt Kontakt aufnehmen
Digital Consulting & - Beratung
Web- & Softwareentwicklung
App-Entwicklung & -Design
Digital Marketing
E-Commerce
CRM, CMS, Sales & Service
Foto-& Videoproduktion
PIM, MDM & DAM & KI
Cloud-Services
Unsere täglichen Technologien
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. 

Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
E-Commerce
Webentwicklung
App Entwicklung
CRM, Sales & Digital Marketing
UI/UX Design
Digital Workplaces
Syvera partner
Syvera - Cloud Lösungen
Alle Technologien ansehen »

Syvera Cloud Solutions – Die Zukunft Ihrer digitalen Prozesse

Effizient. Skalierbar. Sicher.

Unsere maßgeschneiderten Cloud-Lösungen optimieren Ihre Geschäftsprozesse und ermöglichen Ihnen maximale Flexibilität. Profitieren Sie von modernster Technologie und einer nahtlosen Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.

Syvera ERP Partner
Syvera Construction
Syvera ERP Partner
Syvera Agency
Syvera ERP Partner
Syvera Modul ERP
Wir sind offizieller B2B-Implementierungspartner von
- Ihre modulare ERP-Lösung – passgenau für jede Branche.
Mehr Erfahren →

Was ist Web-Fonts?

21. Mai 2024
Ihr Webect-Team

Der Begriff „Web-Fonts“ bezeichnet Schriftarten, die speziell für die Nutzung auf Webseiten konzipiert wurden. Sie ermöglichen Webdesignern und Entwicklern konsistente und vielfältige typografische Designs, die über die eingeschränkten Möglichkeiten der wenigen, auf allen Systemen vorinstallierten Schriftarten hinausgehen. In diesem Artikel erforschen wir, was Web-Fonts sind, wie sie funktionieren und wie sie die Gestaltung von Webseiten revolutioniert haben.

Was sind Web-Fonts?

Ein Web-Font ist eine Schriftart, die auf Webseiten verwendet wird, ohne auf dem Endgerät des Nutzers installiert zu sein. Sie werden stattdessen beim Aufrufen einer Webseite vom Server geladen und angezeigt.

Dies ermöglicht Designern, genau festzulegen, welche Schriftarten in ihrem Projekt verwendet werden, unabhängig davon, welche Schriftarten auf dem Computer oder mobilen Gerät des Nutzers installiert sind. Web-Fonts tragen maßgeblich zu einem einheitlichen und ansprechenden Design bei und verbessern die Benutzererfahrung.

Wie funktionieren Web-Fonts?

Die Verwendung von Web-Fonts auf einer Webseite erfolgt in der Regel über CSS (Cascading Style Sheets). Durch die Angabe einer externen Quelle können Schriftarten von einem Server oder einem Dienst wie Google Fonts oder Adobe Fonts geladen werden. Alternativ können Web-Fonts auch selbst gehostet werden, indem die entsprechenden Font-Dateien auf dem Server hinterlegt und über CSS eingebunden werden.

Die gängigen Formate für Web-Fonts sind:

  • WOFF (Web Open Font Format)
  • WOFF2 (eine verbesserte Version von WOFF)
  • TTF/OTF (TrueType und OpenType, jedoch nicht speziell für das Web optimiert)
  • EOT (Embedded OpenType, hauptsächlich für ältere Internet Explorer Versionen)

WOFF und WOFF2 sind auf Grund ihrer Kompressionstechniken und der Optimierung für das Laden im Web besonders effizient und daher weit verbreitet.

Implementierung von Web-Fonts

Um Web-Fonts zu implementieren, fügt man in der Regel einen @font-face-Block in sein CSS ein, der den Namen der Schriftart, den Pfad zur Font-Datei und andere Eigenschaften wie Gewicht und Stil definiert:

@font-face {
  font-family: 'BeispielSchrift';
  src: url('beispiel-schrift.woff2') format('woff2'),
       url('beispiel-schrift.woff') format('woff');
  font-weight: normal;
  font-style: normal;
}

Nachdem der @font-face-Block definiert ist, kann die Schriftart wie jede andere Schriftart über die font-family-Eigenschaft im CSS verwendet werden:

body {
  font-family: 'BeispielSchrift', sans-serif;
}

Vorteile von Web-Fonts

  • Typografische Vielfalt: Mit Web-Fonts haben Designer Zugriff auf Tausende von Schriftarten, was eine ungeheure typografische Vielfalt mit sich bringt. Dies erlaubt es, Markenidentitäten genauer darzustellen und gestalterische Akzente zu setzen.
  • Konsistente Darstellung: Da die Schriftarten vom Server geliefert werden, sehen Texte auf allen Geräten und in allen Browsern gleich aus, was die Konsistenz in der Darstellung verbessert.
  • Zugänglichkeit und Ladezeiten: Moderne Web-Fonts sind optimiert für die Webnutzung, was bedeutet, dass sie schneller geladen werden und für die Bildschirmdarstellung verbessert sind. Sie unterstützen auch Funktionen wie Ligaturen und spezielle Zeichen und tragen so zu einer besseren Lesbarkeit und Barrierefreiheit bei.

Herausforderungen und Best Practices

  • Ladezeiten: Obwohl Web-Fonts Vorteile bieten, können sie die Ladezeiten negativ beeinflussen, insbesondere wenn mehrere Schriftarten oder Schriftschnitte verwendet werden. Deshalb ist es wichtig, nur die wirklich benötigten Schriftarten und Zeichenbereiche einzubinden und gegebenenfalls auf Schriftarten mit großem Sprachumfang zu verzichten, wenn diese nicht benötigt werden.
  • Lizensierung: Für die Verwendung von Web-Fonts ist es wichtig, die Lizenzbedingungen zu verstehen. Nicht alle Schriftarten dürfen frei im Web verwendet werden. Einige Schriftarten erfordern die Zahlung von Lizenzgebühren oder stehen nur unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung.
  • Fallback-Schriften: Es ist ratsam, Fallback-Schriften in der CSS font-family-Eigenschaft anzugeben, falls die Web-Fonts nicht geladen werden können. Auf diese Weise bleibt der Text lesbar und das Layout stabil.
  • Performance-Optimierungen: Um die Performance zu verbessern, können Entwickler Techniken wie Schriftarten-Subsetting, Lazy Loading von Schriftarten oder die Verwendung des preload-Attributs nutzen, um die Schriftarten früher im Ladevorgang anzufordern.

Fazit

Web-Fonts haben die Webtypografie revolutioniert, indem sie Designern die Freiheit geben, fast jede gewünschte Schriftart zu verwenden, und dabei eine konsistente Darstellung über verschiedene Endgeräte und Browser hinweg ermöglichen. Sie tragen wesentlich zu einer ansprechenden visuellen Gestaltung und Markenerkennung bei. Trotzdem ist es wichtig, bei der Implementierung von Web-Fonts ein Augenmerk auf die Performance sowie die korrekte und lizenzkonforme Nutzung zu legen, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten.

hello world!
Let's grow and accelerate your business

Sie brauchen einen starken digitalen Partner?

Lassen Sie sich von unserem Team beraten und über Ihr Projekt sprechen. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Alexander Schmid
Head of Business Development
a.schmid@webect.de
(+49) 0 7195 - 92997700

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
chevron-downarrow-righttext-align-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram