Jetzt Anrufen unter: (+49) 0 7195 - 92997700 oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf!
Ihre Full Service 
Digitalagentur //
Development
Von der ersten Codezeile bis zur skalierbaren Produktion: Wir entwickeln innovative Lösungen für Websites, Portale, Mobile Apps, E-Commerce-Plattformen und individuelle Softwareanwendungen – immer mit modernsten Technologien und einem Fokus auf exzellente Entwicklung.
Qualität, Standards und Methoden
Jetzt Kontakt aufnehmen
Digital Consulting & - Beratung
Web- & Softwareentwicklung
App-Entwicklung & -Design
Digital Marketing
E-Commerce
CRM, CMS, Sales & Service
Foto-& Videoproduktion
PIM, MDM & DAM & KI
Cloud-Services
Unsere täglichen Technologien
Unser Team meistert schwierige Aufgaben und steigert die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens. 

Wir sind Experten darin, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Effizienz zu erhöhen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
E-Commerce
Webentwicklung
App Entwicklung
CRM, Sales & Digital Marketing
UI/UX Design
Digital Workplaces
Alle Technologien ansehen »

Salesforce Commerce Preise: Was kostet die E-Commerce-Lösung von Salesforce?

6. März 2025
Ihr Webect-Team

Salesforce Commerce ist eine der bekanntesten Cloud-Lösungen für den E-Commerce. Unternehmen jeder Größe nutzen die Plattform, um leistungsstarke Online-Shops aufzubauen, zu verwalten und zu optimieren. Doch wie sieht es mit den Kosten aus? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Preise von Salesforce Commerce und welche Faktoren die Gesamtkosten beeinflussen.

1. Salesforce Commerce Preisstruktur: Ein Überblick

Salesforce Commerce bietet verschiedene Preispläne an, die sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen richten. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptversionen der Plattform:

  • Salesforce B2C Commerce: Für Unternehmen, die direkt an Endkunden verkaufen (B2C).
  • Salesforce B2B Commerce: Für Unternehmen, die im Geschäftskundenbereich (B2B) tätig sind.

Die Preisgestaltung basiert meist auf dem Umsatzvolumen des Unternehmens und weiteren Faktoren wie Nutzeranzahl, benötigte Funktionen und Support-Level. Es gibt jedoch keine öffentlich kommunizierten Festpreise, da Salesforce individuelle Angebote erstellt.

2. Die wichtigsten Kostenfaktoren bei Salesforce Commerce

Die Preise von Salesforce Commerce setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Die folgenden Punkte sind entscheidend für die Gesamtkosten:

  • Lizenzgebühren: Salesforce berechnet in der Regel eine Lizenzgebühr, die sich nach dem Umsatzvolumen oder der Anzahl der Nutzer richtet. Diese Kosten können je nach Unternehmensgröße variieren.
  • Transaktionsgebühren: Je nach Tarif kann eine Transaktionsgebühr anfallen. Unternehmen mit hohen Verkaufszahlen sollten darauf achten, wie sich diese Kosten auf ihr Geschäftsmodell auswirken.
  • Hosting und Infrastruktur: Da Salesforce Commerce als Cloud-Lösung angeboten wird, fallen Hosting-Kosten an. Diese sind oft in den Lizenzgebühren enthalten, aber es gibt Zusatzoptionen für mehr Leistung oder Speicherplatz.
  • Individuelle Anpassungen: Salesforce Commerce bietet eine hohe Flexibilität. Wer jedoch individuelle Anpassungen benötigt, muss mit Zusatzkosten für Entwicklung, Integrationen und Erweiterungen rechnen.
  • Support und Wartung: Je nach gewähltem Tarif gibt es unterschiedliche Support-Levels. Premium-Support kann zusätzliche Kosten verursachen, lohnt sich aber für Unternehmen, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind.

3. Beispielhafte Preisranges für Salesforce Commerce

Auch wenn Salesforce keine festen Preise veröffentlicht, zeigen Erfahrungswerte, dass sich die Kosten in folgenden Bereichen bewegen können:

  • Salesforce B2C Commerce: Ab ca. 200.000 bis 1.000.000 EUR pro Jahr (abhängig vom Umsatzvolumen).
  • Salesforce B2B Commerce: Ab ca. 150.000 bis 500.000 EUR pro Jahr.
  • Zusatzkosten für Customization, Integrationen und Support können je nach Projekt mehrere zehntausend bis hunderttausend Euro betragen.

4. Alternativen zu Salesforce Commerce

Nicht jedes Unternehmen kann oder möchte die hohen Investitionen in Salesforce Commerce tätigen. Alternativen mit flexiblerer Preisgestaltung sind beispielsweise:

  • Shopify Plus (ab ca. 2.000 EUR pro Monat)
  • Magento Commerce (Lizenz ab ca. 22.000 EUR pro Jahr, zzgl. Hosting und Entwicklung)
  • BigCommerce Enterprise (individuelle Preisgestaltung je nach Umsatz)

Fazit: Lohnt sich Salesforce Commerce?

Salesforce Commerce ist eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, aber die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Unternehmen sollten genau kalkulieren, ob sich die Investition lohnt und ob die Features den Mehrwert bieten, der die hohen Preise rechtfertigt. Alternativen können für kleinere und mittlere Unternehmen eine wirtschaftlichere Lösung sein. Wer jedoch auf Skalierbarkeit, nahtlose Integrationen und starke Personalisierungsoptionen setzt, findet in Salesforce Commerce eine mächtige E-Commerce-Lösung.

hello world!
Inhaltsangabe
Primary Item (H2)
Let's grow and accelerate your business

Sie brauchen einen starken digitalen Partner?

Lassen Sie sich von unserem Team beraten und über Ihr Projekt sprechen. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Alexander Schmid
Head of Business Development
a.schmid@webect.de
(+49) 0 7195 - 92997700

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Google Partner - LogoDigitalagentur WebdesignShopware PartnerIonos Partner
flag

Wir sind die Webect Digitalagentur aus Stuttgart, Ihre professionelle Digitalagentur für Kunden aus allen Branchen. Wir betreuen kleine Startups bis hin zu großen Konzernen und lieben kreative Entwicklung sowie gutes Webdesign. Unsere Dienstleistungen umfassen eine breite Palette digitaler Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Dazu gehören gutes Webdesign und -entwicklung, bei denen wir ansprechende und benutzerfreundliche Websites erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und für Suchmaschinen optimiert sind. Zudem bieten wir E-Commerce-Lösungen an, von der Entwicklung von Online-Shops bis hin zur Implementierung sicherer Zahlungssysteme, um Ihr Online-Geschäft zum Erfolg zu führen.

Im Bereich Mobile Apps entwickeln wir maßgeschneiderte mobile Anwendungen für iOS und Android, die Ihre Zielgruppe erreichen und begeistern. Unsere Softwareentwicklung umfasst sowohl kundenspezifische Softwarelösungen als auch die Integration bestehender Systeme, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Darüber hinaus bieten wir digitales Marketing an, bei dem wir umfassende Strategien im Bereich SEO, SEA und Social Media Marketing entwickeln, um sicherzustellen, dass Ihre Marke online sichtbar und erfolgreich ist. Ein gutes Webdesign ist dabei mehr als nur eine ästhetische Präsentation – es vereint Kreativität mit Funktionalität, um den bestmöglichen Nutzen für Ihre Besucher und Ihr Unternehmen zu erzielen. Wir sind Ihre Full-Stack-Agentur auch im Bereich Imagefilm oder Recruitingfilm sind wir Ihr Partner und kümmern uns um Vermarktung und vieles mehr.

DatenschutzHaftungsausschlussAGBImpressum
Let's grow & accelerate your business!
Haben Sie ein spannendes Projekt, das Sie mit einem erfahrenen Partner realisieren möchten? 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Rufen Sie uns an: +49 07195 - 92997700
Schreiben Sie uns: info@webect.de
envelopephonechevron-downarrow-righttext-align-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram