Barrierefreiheit, auch bekannt als Accessibility (A11Y), ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, ist sie ein zentraler Baustein. Als Digitalagentur möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber die Bedeutung von Barrierefreiheit näherbringen und zeigen, wie sie nicht nur eine rechtliche und ethische Verpflichtung ist, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet.
Barrierefreiheit im digitalen Raum bedeutet, dass Webseiten, Apps und digitale Inhalte so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. Dazu gehört beispielsweise:
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Barrierefreiheit. In der EU ist beispielsweise die EU-Web Accessibility Directive (Richtlinie 2016/2102) maßgebend. Unternehmen, die diese Standards nicht einhalten, riskieren Bußgelder und rechtliche Auseinandersetzungen. Auch private Unternehmen, insbesondere im E-Commerce, sind zunehmend verpflichtet, ihre Plattformen barrierefrei zu gestalten.
Rund 15 % der Weltbevölkerung lebt mit einer Behinderung – das entspricht etwa einer Milliarde Menschen. Indem Sie Ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten, öffnen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen einer größeren Zielgruppe. Zudem profitieren auch ältere Menschen und Menschen mit temporären Einschränkungen von barrierefreien Lösungen.
Barrierefreiheit verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Funktionen wie klare Navigation, gut lesbare Texte und intuitive Interaktionen kommen nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern allen Nutzern. Das Ergebnis: zufriedene Kunden und längere Verweildauer auf Ihrer Webseite.
Unternehmen, die sich für Barrierefreiheit einsetzen, zeigen Verantwortung und Engagement. Dies stärkt die Markenwahrnehmung und das Vertrauen Ihrer Kunden. Menschen schätzen Unternehmen, die Inklusion aktiv leben.
Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehen Hand in Hand. Barrierefreie Webseiten sind oft auch besser für Suchmaschinen optimiert, da sie klare Strukturen, alternative Textbeschreibungen für Bilder und einfache Navigationen bieten. Das bedeutet: bessere Platzierungen in den Suchergebnissen und mehr Sichtbarkeit.
Als Digitalagentur haben wir umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung barrierefreier digitaler Projekte. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, die wir Ihnen empfehlen:
Richten Sie sich nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), dem internationalen Standard für Barrierefreiheit. Diese Richtlinien decken vier Hauptprinzipien ab:
Barrierefreiheit ist kein Hindernis, sondern eine Chance. Sie ermöglicht es Ihnen, neue Märkte zu erschließen, Ihre Marke zu stärken und Ihren Kunden ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Gleichzeitig vermeiden Sie rechtliche Risiken und setzen ein Zeichen für Inklusion.
Als Digitalagentur stehen wir Ihnen bei der Umsetzung zur Seite – von der Analyse Ihrer bestehenden Plattformen über die Entwicklung barrierefreier Lösungen bis hin zur Schulung Ihres Teams. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich werden – denn Barrierefreiheit lohnt sich.
„*“ zeigt erforderliche Felder an