Das CMS WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS) weltweit und bietet seinen Nutzern eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten durch Plugins. Plugins sind Zusatzmodule, die dazu dienen, Ihre Website mit neuen Funktionen und Merkmalen auszustatten, ohne dass Sie selbst Code schreiben müssen.
In diesem Beitrag werden wir uns drei verschiedene Methoden ansehen, wie Sie WordPress Plugins problemlos installieren können, selbst wenn Sie noch Anfänger sind. Diese Methoden umfassen die Installation über das WordPress-Dashboard, den Upload eines Plugins via FTP und schließlich die manuelle Installation über cPanel.
Methode 1: Installation von WordPress Plugins über das Dashboard
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und loggen Sie sich ein.
- Navigieren Sie im Menü auf der linken Seite zu “Plugins” und dann auf “Installieren”.
- Nutzen Sie die Suchoption, um nach dem gewünschten Plugin zu suchen. WordPress zeigt nun eine Liste von Plugins an, die den Suchkriterien entsprechen.
- Sobald Sie das Plugin gefunden haben, klicken Sie auf “Jetzt installieren”. WordPress wird das Plugin herunterladen und installieren.
- Nach der Installation müssen Sie das Plugin noch aktivieren. Klicken Sie dafür auf den “Aktivieren” Link.
Hinweis: Einige Plugins benötigen zusätzliche Einstellungen oder Konfigurationen nach der Aktivierung.
Methode 2: Upload und Installation eines Plugins via FTP
- Laden Sie zunächst das Plugin als ZIP-Datei von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter.
- Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer. Sie erhalten nun einen Plugin-Ordner.
- Verbinden Sie sich mithilfe eines FTP-Clients (wie FileZilla) mit Ihrem Webserver.
- Navigieren Sie zum WordPress Plugin-Verzeichnis, welches sich gewöhnlich im Pfad /wp-content/plugins/ befindet.
- Laden Sie den entpackten Plugin-Ordner in das Plugin-Verzeichnis hoch.
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Dashboard ein, navigieren Sie zu “Plugins” und aktivieren Sie das hochgeladene Plugin.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen FTP-Zugangsdaten verwenden und dass Sie die Dateien an den korrekten Ort hochladen, um Fehler zu vermeiden.
Methode 3: Manuelle Installation über cPanel
- Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Konto ein und öffnen Sie das cPanel.
- Suchen Sie nach dem “Dateimanager” und öffnen Sie diesen.
- Gehen Sie zum Verzeichnis /wp-content/plugins/.
- Laden Sie hier die ZIP-Datei des Plugins hoch, welches Sie zuvor von einer sicheren Quelle heruntergeladen haben.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei im Plugin-Verzeichnis. Nach dem Entpacken sollte dort ein neuer Ordner mit dem Plugin erscheinen.
- Loggen Sie sich abschließend in Ihr WordPress-Dashboard ein, gehen Sie zu “Plugins” und aktivieren Sie das neu installierte Plugin.
Hinweis: cPanel-Optionen können je nach Hosting-Anbieter variieren. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie den Support Ihres Hosters für spezifische Anweisungen.
Fazit: Die Installation von WordPress Plugins kann auf verschiedene Arten erfolgen. Für Anfänger ist die Installation direkt über das WordPress-Dashboard zu empfehlen, da sie die einfachste Methode darstellt. Erfahrenere Benutzer, die spezielle Plugins oder benutzerdefinierte Versionen installieren möchten, könnten hingegen die FTP- oder cPanel-Methoden vorziehen. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie immer Plugins von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.