In der schnelllebigen digitalen Ära, in der Wettbewerb und Innovation Hand in Hand gehen, ist die ständige Verbesserung von Online-Präsenzen entscheidend. Hier kommt der A/B-Test ins Spiel – eine leistungsstarke Methode, um fundierte Entscheidungen über Design, Inhalt und Funktionen von Websites zu treffen.
Ein A/B-Test, auch als Split-Testing bekannt, ist eine Experimentiermethode, bei der zwei Varianten einer Webseite oder einer App – A und B – miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche besser abschneidet.
Dabei werden spezifische Elemente, wie beispielsweise Überschriften, Call-to-Action-Buttons oder Farbschemata, in den beiden Varianten leicht abgeändert. Anschließend werden die Leistungsmetriken analysiert, um herauszufinden, welche Version die gewünschten Ziele besser erreicht.
„*“ zeigt erforderliche Felder an