Shopware ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen im deutschsprachigen Raum und wird von zahlreichen Online-Händlern genutzt. Doch bevor man als Shopbetreiber in die Welt von Shopware eintaucht, sollte man sich mit dem Thema Lizenzen vertraut machen. Shopware bietet verschiedene Lizenzmodelle, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Supportoptionen bieten. In diesem Ratgeber geben wir einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Shopware-Lizenzen, was sie beinhalten und welches Lizenzmodell am besten für deine Anforderungen geeignet ist.
Eine Lizenz ist in der Softwarebranche eine Erlaubnis, eine bestimmte Software legal zu verwenden. Im Fall von Shopware gibt es unterschiedliche Lizenzmodelle, die auf verschiedene Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Diese Lizenzen regeln, welche Funktionen und Services dem Shopbetreiber zur Verfügung stehen, wie viel technischer Support er erhält und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten.
Shopware bietet zwei grundsätzliche Lizenzarten: die kostenlose Open-Source-Version (Community Edition) und die kommerziellen Versionen, die verschiedene Support- und Funktionserweiterungen bieten. Hier sind die gängigsten Lizenzmodelle, die du bei der Nutzung von Shopware in Betracht ziehen solltest:
Die Shopware Community Edition (CE) ist die kostenlose, Open-Source-Version von Shopware. Sie ist ideal für kleinere Unternehmen oder für jene, die gerade erst mit einem Online-Shop beginnen und keine großen finanziellen Investitionen tätigen wollen. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieser Lizenz:
Die Shopware Community Edition eignet sich vor allem für kleine Shops, Start-ups oder Entwickler, die eine flexible und kostengünstige Lösung suchen. Da es keine Lizenzgebühren gibt, ist sie eine ideale Wahl für Unternehmen, die mit geringen Anfangsinvestitionen starten wollen.
Die Shopware Professional Edition (PE) ist die erste kostenpflichtige Version von Shopware und richtet sich an Unternehmen, die professionelle Anforderungen an ihren Online-Shop haben. Im Vergleich zur Community Edition bietet die Professional Edition zusätzliche Funktionen und offiziellen Support. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Die Professional Edition ist ideal für mittelständische Unternehmen, die ihren Online-Shop auf eine höhere Ebene bringen wollen. Sie bietet mehr Funktionalitäten, besseren Support und ist auf wachsende Shops ausgelegt, die eine langfristige und stabile Lösung suchen.
Die Shopware Enterprise Edition (EE) ist die umfassendste und leistungsfähigste Lizenz von Shopware. Sie richtet sich an große Unternehmen und komplexe E-Commerce-Projekte, die spezielle Anforderungen an Skalierbarkeit, Performance und Support haben. Die wichtigsten Vorteile dieser Version sind:
Die Shopware Enterprise Edition ist die perfekte Lösung für große Unternehmen und Projekte mit komplexen Anforderungen. Unternehmen, die ein hohes Maß an Individualisierung und Flexibilität benötigen und bereit sind, dafür in leistungsstarke Lösungen zu investieren, finden hier das ideale Paket.
Die Preisgestaltung der Shopware-Lizenzen variiert je nach Edition und den damit verbundenen Features und Supportleistungen. Hier ein grober Überblick:
Zusätzlich zu den einmaligen Lizenzgebühren können für bestimmte Erweiterungen und Supportleistungen laufende Kosten anfallen, z. B. für den Wartungsvertrag oder zusätzliche Plugins.
Merkmal | Community Edition (CE) | Professional Edition (PE) | Enterprise Edition (EE) |
---|---|---|---|
Kosten | Kostenlos | Ab ca. 2.495 € (einmalig) | Individuelle Preisgestaltung |
Quellcode | Open Source | Open Source | Open Source |
Support | Nur Community-Support (Foren) | Offizieller Support von Shopware | Höchstes Support-Level (SLA) |
Zusätzliche Funktionen | Basisfunktionen | Rule Builder, Flow Builder, ERP | Multi-Client, B2B, API-Integration |
ERP-System | Nicht enthalten | Integriert (Pickware ERP) | Integrierte erweiterte ERP-Lösungen |
Skalierbarkeit | Geeignet für kleine Shops | Für wachsende Shops | Für große Unternehmen und Projekte |
SEO-Tools | Basis-SEO-Funktionen | Erweiterte SEO-Tools | Vollständige SEO-Optimierung |
Multi-Client-Fähigkeit | Nein | Nein | Ja |
Marketing-Funktionen | Grundlegende Marketing-Tools | Erweiterte Marketing-Tools | Vollständige Marketing-Funktionalität |
Individuelle Lösungen | Nein | Nein | Maßgeschneiderte Lösungen |
Technische Updates | Ja, manuelle Installation | Automatische Updates | Priorisierte Updates |
Zielgruppe | Kleine Shops, Entwickler | Mittelständische Unternehmen | Große Unternehmen, Konzerne |
Die Wahl der richtigen Shopware-Lizenz hängt von den individuellen Anforderungen deines Unternehmens ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen solltest:
Die Wahl der richtigen Shopware-Lizenz ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass dein Online-Shop die benötigten Funktionen und Supportmöglichkeiten bietet, die du für ein erfolgreiches Geschäft benötigst. Während die Community Edition eine großartige Wahl für Einsteiger und kleinere Shops ist, bieten die kostenpflichtigen Editionen Professional und Enterprise erweiterte Funktionen und direkten Support, die für wachsende Unternehmen und komplexe Projekte unerlässlich sind.
„*“ zeigt erforderliche Felder an